Textilien


 Kleiner Überblick:


Leder:
Viele kennen es als gutes, wertvolles und vielleicht auch bequemes oder schönes Material. Doch so gut es auch aussieht, muss immer im Kopf behalten ,dass vielen Tieren( Pferde, Krokodile, Ziegen, Schweine, Schafe, usw.) die Haut abgezogen wird ,nur damit wir uns „hübsche“  Pelze um den Hals legen können.
Unsere Daumen gehen eindeutig runter!

Kunstleder:
Kunstleder hat zwar nicht die gleiche Qualität wie Echtleder, aber  es ist wesentlich tierfreundlicher und günstiger. Die Herstellung ist einfacher und die chemischen Anteile sind auch bei Echtleder  vorhanden also, wieso das Geld für Tierquälerei ausgeben?
Unsere Daumen gehen nach oben!

Baumwolle:
Baumwolle schadet zwar nicht den Tieren aber stößt wegen des vielen Düngers viel  Kohlenstoffdioxid aus. Das bedeutet,  mehr arbeit für die Pflanzen und Gefahr auf  ein Ozonloch. Es ist flauschig und weich und wird deshalb oft als Pullover verwendet.
Unsere Daumen gehen runter!

Seide:
Seide wird aus Kokons von Raupen hergestellt. Es ist natürlich auch fies einfach Tiere die gerade dabei sind sich zu verwandeln einfach umzubringen. Auch wenn es kleine Tiere sind, die für viele uninteressant sind, ist es gut sie leben zu lassen. Seide füllt sich glatt und schön an und sieht auch schön aus aber ist es das Wert? Viele würden sagen JA!
Seide gilt als Qualitätsprodukt aber unsere Daumen gehen runter!

Wolle:
Wolle wird  aus Tierfell hergestellt (zum Beispiel: Schafe, Kaschmirziegen oder Kamele).
Die Tiere werden nicht getötet, sondern geschoren. Wenn sie also nicht in Massen gehalten werden, ist es tierfreundlicher als manch anderes Mittel.
Unsere Daumen gehen nach oben!


Baumwolle:

von Baumwolle ist nur ungefähr ein Prozent ökologische Baumwolle, das bedeutet das ca. 99% der ganzen Baumwolle die auf der Welt angebaut und hergestellt wird vergiftet ist!

JA, es ist war, denn in den konventionell hergestellten Baumwollanlagen wird mit einer höllischen Menge an Pestiziden gearbeitet, dabei werden unheimlich viele Insekten getötet. Aber damit nicht genug, damit ist auch die Baumwolle vergiftet. Dann kommen die Farben dazu, es gibt bereits schon ungiftige Farben, aber das kostet auch mehr. Darum werden die giftigen Farben genommen. Was ihr wissen solltet, ist das WIR diese Gifte über die Haut aufnehmen!
Und wie das immer so ist reicht das nicht. Bei dem Anbau von Baumwolle, wo sie mit Pestiziden arbeiten, hat man fest gestellt das am Tag im Durchschnitt 77 Menschen sterben, das heißt im Jahr ca. 28.000 Menschen. Warum das alles? Nur weil wir günstig gefärbte oder gedruckte Kleidung kaufen wollen, und davon auch gerne ganz viel. es gibt bereits schon mehrere Marken die alles versuchen nur mit ökologischen Stoffen zu arbeiten, denn diese vergiften uns nicht und können bei manchen Marken auch ganz gut aussehen!

Man sollte sich also schon Gedanken darüber machen was man sich oder seinen Kindern kauft. Man kann sich bereits ja entscheiden ob man damit sein Kind und 77 Menschen vergiften will oder nicht. Man kann das ändern in dem man einfach mehr bei ökologischen Marken kauft, denn damit verlieren die anderen Marken die giftige Kleidung verkaufen Kunden und da sie die brauchen wird dadurch die Bio Baumwolle wichtiger und immer öfter hergestellt!

Wir hoffen wir können Euch die Augen öffnen und zeigen das Bio Baumwolle wichtig ist und Leben rettet.


1 Kommentar: