Lebensmittel


                             Mindesthaltbarkeitsdatum


Jeder der einkauft weiß, dass es auf allen Lebensmitteln ein Mindesthaltbarkeitsdatum gibt. Doch MHD bedeutet wie der Name schon sagt mindestens haltbar und die meisten Lebensmittel sind danach noch 1-2 Wochen haltbar, denn das MHD ist kein Ablaufdatum, sondern soll lediglich nur eine Orientierungshilfe sein. Im Jahr schmeißt durchschnittlich jeder Bundesbürger 82 Kilogramm Lebensmittel weg, was für jeden Einwohner 235 Euro pro Jahr sind. Von den Lebensmitteln sind die meisten noch essbar und würden noch ein paar Tage länger im Kühlschrank stehen können. Bei den meisten Produkten kann man es daran sehen dass das Produkt abgelaufen ist, wenn die Lebensmittel nicht mehr gut aussehen, also sich die Farbe verändert oder am Geruch, wenn der Geruch wie zum Beispiel bei der Milch in der Nase beißt. Doch auch das ist keine Gefahr für die Gesundheit. Denn aus saurer Milch wird Joghurt hergestellt. Es ist den Supermärkten auch darum noch erlaubt abgelaufene Ware zu verkaufen, da jede Firma sich das Mindesthaltbarkeitsdatum selber aussucht und so muss es nicht immer gleich abgelaufen sein. Am wenigsten ein Problem ist es Nudeln, Reis oder Konserven nach Ablauf des MHD Wochen später zu essen.                       
                 Quelle: Google Bilder

                          

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen