Regenwälder


Schützt den Regenwald 
Vor über 500 Jahren begann die Vernichtung mehrerer Gebiete des Regenwaldes. Bis jetzt sind ein Fünftel des Regenwaldes im Amazonas gefallen, in Afrika sind nur im Kongobecken die Regenwald bestände fast vollständig. In Brasilien sind 15 Prozent des Regenwaldes bereits zerstört und im amerikanischen Tropenwald fielen zwischen 1990-1995 fast 13. Millionen Hektar Regenwald.                                                                                                            
Dabei sind die Bäume sehr wichtig für die Erdatmosphäre und sie werden auch die Lunge der Erde genannt. Im Regenwald wachsen mehr als die Hälfte aller Pflanzen der Erde.                                                                                               
 Umso wichtiger ist es das wir den Regenwald schützen und ihn bewahren. Die abgeholzten Flächen werden als Weideland, zur Anpflanzung von Futtermittel und vor allem für Palmen zur Herstellung von Palmöl benutzt.

Folgen:
-     -  Millionen Tier-und Pflanzenarten sterben aus
-      -  Das Weltklima kippt
-      -  Jahrhundert alte Kulturen verschwinden
-      -  Viele Menschen verlieren ihren Lebensraum
-      -  Der Wasserkreislauf wird gestört

Schon kleine Geldbeträge können helfen den Regenwald zu schützen, wer nicht die Möglichkeit hat Geld zu spenden kann auch anders helfen:  

Regenwald Schutz beginnt im Alltag:  
-       - Keine Möbel aus Tropenholz kaufen
-      - Weniger Fleisch essen
-      - Regionalproduzierte Lebensmittel kaufen
-      - Produkte ohne Palmöl/fett essen
-      - Recyclingpapier benutzen 

2 Kommentare:

  1. es ist wirklich toll das auch noch junge leute sich um die umwelt sorgen ihr seid toll

    AntwortenLöschen
  2. da ich mich schon immer gefragt habe wie die spätere menschheit einmal leben soll wenn alles so verpesstet ist habe ich schon einige male umgesehen und eure seite hilft mir wirklich weiter also vielen dank:*

    AntwortenLöschen